Unser Partner Zoom hat seine Kapazitäten und IP-Adressbereiche erneut optimiert. Die Anwender in Ihrem Unternehmen werden von den Umstellungen nichts mitbekommen, der Service läuft wie gewohnt weiter. Netzwerkadministratoren, die Zoom-spezifische Firewall- oder Netzwerkregeln verwenden, sollten diese Regeln aber schon jetzt entsprechend aktualisieren. Die folgenden neuen und aktualisierten IP-Subnetzbereiche werden gegen Ende August für Zoom-Ressourcen bereitgestellt:
18.254.23.128/25
18.254.61.0/25
Auch Connect4Video hat ein neues Subnetz aktiviert:
156.67.44.0/24
Zusätzlich wird Zoom weitere Datenzentren als Teil des globalen Zoom-Routing-Netzwerks hinzufügen. Aktualisieren Sie bitte ihre PAC-Dateien mit den folgenden Standorten, um diese Datenzentren zu nutzen:
Deutschland: lej.zoom.us
Zürich, Schweiz: zrh.zoom.us
Frankfurt, Deutschland: fra.zoom.us
Amsterdam, Niederlande: ams.zoom.us
Bitte beachten Sie: Ein im Juli 2022 aktualisierter Bereich war in den txt-Dateien fälschlicherweise als 193.122.32.0/27 aufgeführt, wurde aber auf 193.122.32.0/21 korrigiert.
Alle Firewall-Regeln finden Sie auf unserer Download-Seite:
Laden Sie die Dokumentation bitte hier herunter
Hinweis: Halten Sie Ihren Zoom Client aktuell
Unser Partner Zoom entwickelt seine Dienste und Clients stetig weiter – zum einen, um sein Angebot immer weiter zu verbessern, aber auch, um den wachsenden Cyber-Gefahren entgegenzutreten und die Sicherheit zu erhöhen. Als Teil dieser Maßnahmen wird auch die Mindestversion der Zoom Applikationen stetig heraufgesetzt. Prüfen Sie also Ihre Zoom Anwendungen regelmäßig auf verfügbare Updates und halten Sie sie stets aktuell.