Back to Top

Nachlese DIGITAL FUTUREcongress (DFC)

Am 3. November 2022 fand der DIGITAL FUTUREcongress nach zweijähriger Pandemie-Pause erstmals wieder als hybride Kongressmesse in der Messe Essen statt. Schwerpunkte waren zeitgemäße Digitalisierungsstrategien und -technologien für den Mittelstand sowie größere Unternehmen. Die Messe bot rund 50, auch vollständig gestreamte, Vorträge auf 5 Live-Bühnen, 11 Workshops sowie 127 Lösungsanbieter und zählte gut 1.200 TeilnehmerInnen.

Auch unser Partner fragmentiX stand in persona des Firmengründers und CEOs Werner Strasser auf der Bühne und erläuterte die fragmentiX-Technologie der fragmentierten Datenspeicherung, die selbst Quantencomputer vor Probleme stellt. Der entscheidende Trick: Daten werden nicht nur verschlüsselt, sondern zusätzlich fragmentiert und in Einzelteilen getrennt aufbewahrt. Selbst wenn ein Hacker ein Fragment stehlen könnte, wäre es für ihn nutzlos, da ein einzelnes Fragment nicht die kompletten Daten einer Datei enthält.

Hier die Folien des Vortrags zum Download:
https://www.connect4video.com/images/PDF/fragmentiX_intro_2022_10_en.pdf

Link zum Vortrags-Video:
https://player.vimeo.com/video/775111859?h=ade1fc90ab

Mehr Infos auf der fragmentiX Website:
https://fragmentix.com/

fragmentiX CLUSTER – der quantensichere Cloudspeicher

Unsere Kunden vertrauen auf unsere Dienstleistung und Fachkenntnis auf dem Gebiet der Videokommunikation: einfach und sicher soll sie sein. Ebenso sicher sollten Sie auch Ihre sensiblen Firmendaten handhaben. Deshalb haben wir nun mit fragmentiX einen neuen Partner in unser Portfolio aufgenommen.

Das Unternehmen ist ein Hersteller von Secret Sharing Storage Appliances mit Sitz in Österreich und einer Tochtergesellschaft in der Schweiz. Mit der innovativen Technologie von fragmentiX werden Dateien nicht nur verschlüsselt, sondern zudem in Fragmente aufgeteilt und in mehreren Cloudspeichern getrennt abgelegt. Keines der Fragmente enthält genügend Informationen, um daraus die ursprünglichen Daten zu rekonstruieren. Somit ist selbst im Falle eines Leaks ein einzelnes Fragment für den Hacker nutzlos.

Falls Sie nähere Informationen zu diesem wichtigen Thema wünschen, kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 (0) 6131 6368760 oder senden Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.