Back to Top

Angebot für alle Mitglieder des Paritätischen

Sie möchten Sie für Ihre Videokonferenzen gerne Zoom einsetzen?
Dann können Sie als Mitglied des Paritätischen von der Rahmenvereinbarung zwischen dem Paritätischen Gesamtverband und Connect4Video profitieren.

Connect4Video ist ein langjähriger Partner von Zoom und vermarktet die Zoomlösung unter dem Namen easymeet24. Mit diesem Angebot erhalten Sie günstige Einkaufskonditionen für das Produkt easymeet24 Business Host.

Connect4Video ist eine deutsche Firma, ist bei der Bundesnetzagentur als Telekommunikationsanbieter gemeldet und unterliegt daher der behördlichen Aufsicht zum Datenschutz.

Preisvergleich Zoom One Business:
Regulär bei Zoom: 199,- € zzgl. USt pro Jahr (Mindestabnahme: 10 Hosts).
Über den Rahmenvertrag: 139,- € zzgl. USt. pro Jahr (Mindestabnahme: keine).

Mit dem Premium Support bietet Connect4Video zusätzliche Dienste wie Verwaltung des Kontos oder Voreinstellen Ihrer Sicherheitseinstellungen an.

Zoom One Business mit Connect4Video Premium Support:
Über den Rahmenvertrag: 159,- € zzgl. USt. pro Jahr

Mit der Option Linkando können Sie darüber hinaus rechtssichere Wahlen und Abstimmungen in Gremien in Ihren Online-Meetings durchführen. Umfassende Abstimmungsoptionen und automatische Dokumentation sorgen für Flexibilität und hohe Teilnahmequoten – sichere Entscheidungen in Sekundenschnelle.

Reichen Sie dieses Angebot auch gerne an Ihre angegliederten Mitglieder weiter.

Wir beraten Sie gerne – rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail:
Hotline: +49 (0) 6131 6368760
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nachlese DIGITAL FUTUREcongress (DFC)

Am 3. November 2022 fand der DIGITAL FUTUREcongress nach zweijähriger Pandemie-Pause erstmals wieder als hybride Kongressmesse in der Messe Essen statt. Schwerpunkte waren zeitgemäße Digitalisierungsstrategien und -technologien für den Mittelstand sowie größere Unternehmen. Die Messe bot rund 50, auch vollständig gestreamte, Vorträge auf 5 Live-Bühnen, 11 Workshops sowie 127 Lösungsanbieter und zählte gut 1.200 TeilnehmerInnen.

Auch unser Partner fragmentiX stand in persona des Firmengründers und CEOs Werner Strasser auf der Bühne und erläuterte die fragmentiX-Technologie der fragmentierten Datenspeicherung, die selbst Quantencomputer vor Probleme stellt. Der entscheidende Trick: Daten werden nicht nur verschlüsselt, sondern zusätzlich fragmentiert und in Einzelteilen getrennt aufbewahrt. Selbst wenn ein Hacker ein Fragment stehlen könnte, wäre es für ihn nutzlos, da ein einzelnes Fragment nicht die kompletten Daten einer Datei enthält.

Hier die Folien des Vortrags zum Download:
https://www.connect4video.com/images/PDF/fragmentiX_intro_2022_10_en.pdf

Link zum Vortrags-Video:
https://player.vimeo.com/video/775111859?h=ade1fc90ab

Mehr Infos auf der fragmentiX Website:
https://fragmentix.com/

Zoom Award 2022 für Connect4Video

Zoom Award 2022 für Connect4Video:
Zoom Customer 360° für herausragende Kundenbetreuung

Willkommen beim Zoom Partnertag in Amsterdam: Für den 07. und 08. September hatte Zoom alle Partner in DACH zum Networking und Gedankenaustausch in die Zoom-Zentrale geladen. Wir waren selbstverständlich auch vor Ort – nicht ahnend, welche Überraschung uns erwartete. Wie angekündigt gab es Vorträge zur weiteren Entwicklung und dem Ausbau der Zoom Plattform sowie zur damit einhergehenden Channel Strategie. Unerwartet dagegen kam die Preisverleihung durch Paulina Nowak, Zoom Head of Channel DACH, an einzelne Partner. Kurzum: wir sind stolzer Gewinner des Zoom Customer 360° Awards 2022! Frau Nowak lobte bei der Verleihung unsere einzigartige Kundenbetreuung, die weit über das hinausgehe, was Zoom selbst leisten kann. Daher auch „360°": eine Rundum-Betreuung für unsere Kunden. Der Award bestätigt uns in unserem Bemühen, unseren Kunden stets den besten Service zu bieten – besten Dank!

Datenschutzkonforme Nutzung von Zoom an hessischen Hochschulen mit Connect4Video

Laut Pressemitteilung des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) vom 17.06.2022 dürfen hessische Hochschulen den Videokonferenzdienst Zoom für Lehrveranstaltungen nutzen, sofern dies nach dem „Hessischen Modell" geschieht. Dieses sieht unter anderem vor, dass der Betrieb nicht über Meeting-Server von Zoom in den USA erfolgt, sondern nur über einen unabhängigen Auftragsverarbeiter, der eigene Meeting-Server betreibt und keine Video-/Audiodaten an Zoom überträgt. Dies stellt sicher, dass US-Behörden nicht auf die Inhaltsdaten der Videokonferenzen zugreifen können. Der deutsche Videokonferenz-Dienstleister Connect4Video (C4V) ist langjähriger Partner von Zoom und betreibt bereits seit 2014 eigene Meeting-Server für seine Kunden in D-A-CH. C4V ist daher in der Lage, auch Hochschulen nach den Vorgaben des Hessischen Modells zu betreuen.


Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung:

https://www.connect4video.com/images/PDF/PM_hess-datenschutz_2022-06-30.pdf

Besuchen Sie uns auf dem Cyber-Sicherheitskongress

Sehr geehrte Kunden,

kleine und mittlere Unternehmen sind durch Cyber-Bedrohungen besonders gefährdet, weil hier oftmals kein eigenes IT-Sicherheitsteam eingesetzt ist. Diesem Thema widmet sich der Cyber-Sicherheitskongress am 30. Juni 2022 in Mainz, auf dem wir als Aussteller unser Produkt Crypt4Video präsentieren und das hochsichere Datenspeicher-System fragmentiX vorstellen. Buchen Sie ihr Ticket und besuchen Sie uns – die ersten 20 Tickets sind kostenlos.

Veranstaltungsort: MEWA Arena 1. FSV Mainz 05 e.V.
Datum: 30. Juni 2022
Uhrzeit: 13:00 – 21:00 Uhr

Buchen Sie hier Ihr Ticket (die ersten 20 sind kostenfrei):
https://doo.net/veranstaltung/108576/buchung

Mehr Informationen finden Sie hier:
https://cybersicherheitskongress.de

Vielen Dank und ein erfolgreiches Jahr 2022!

Sehr verehrte Kunden,

wir von Connect4Video bedanken uns von ganzem Herzen für Ihre Treue
und die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr.

Bleiben Sie gesund – wir wünschen ein erfolgreiches Jahr 2022!

Ihr Connect4Video Team

Neue Zoom Updates

Unser Partner Zoom bereichert die Zoom App um neue und verbesserte Funktionen. So können Meeting-Gastgeber künftig bei Wiedereintritt in ein Meeting die Host-Rechte zurückfordern, und dank eines Präsentations-Schiebereglers können Meeting-Teilnehmer die Präsentation anderer Teilnehmer weiterblättern. Außerdem sollten Administratoren mit speziellen Firewall-Einstellungen unsere geänderten IP-Adressbereiche beachten. Und noch eine Bitte in eigener Sache: Nennen Sie unbedingt Ihre Kundennummer, wenn Sie uns kontaktieren, damit wir Ihnen schnell und gezielt helfen können.

Updates für die Zoom App
Hostrechte beim erneuten Beitritt zurückfordern (Windows, macOS, Linux): Wenn der ursprüngliche Gastgeber ein Meeting verlässt und wieder beitritt, hat er die Möglichkeit, die Kontrolle des Gastgebers zurückzufordern.
Präsentations-Schieberegler (Windows, macOS, Linux): Wenn andere Teilnehmer Teile Ihrer Präsentation vortragen sollen, können Sie diesen erlauben, die Präsentation weiterzublättern.
Benutzerdefinierte Galerieansichtsreihenfolge speichern (Windows, macOS, Linux): Meeting-Gastgeber können die benutzerdefinierte Galerieansichtsreihenfolge für Meetings speichern.
Video zum Warteraum hinzufügen (Windows, macOS, Android, iOS): Kontoinhaber, Administratoren und Benutzer können ein Video hinzufügen, wenn sie das Erscheinungsbild des Wartezimmers im Webportal anpassen.
Weitere Informationen finden Sie in den Zoom Versionshiniweisen.

In eigener Sache: Bitte Kundennummer bereithalten
Wenn Sie unsere Hotline anrufen oder Tickets über unsere Support-Mailadresse eröffnen, müssen Sie uns zwingend Ihre Kundennummer nennen. Anrufe oder Mails ohne Nennung der Kundennummer behalten wir uns vor abzuweisen. Nur so können wir Ihnen Kunden eine gleichmäßig hohe Servicequalität bieten.


Connect4Video erneut zum Reseller of the Year gekürt!

Connect4Video ist Zoom EMEA Reseller of the Year 2021! 

Zoom Updates

In den vergangenen Wochen hat unser Partner Zoom mehrere Updates auf den Weg gebracht, sowohl für die Desktop App als auch im Backend. Aus unserer Sicht besonders hervorzuheben ist der „Fokusmodus", mit dem sich gewöhnliche Meetings in eine Art Webinar verwandeln lassen. Ebenfalls neu sind  zusätzliche Apps, die sich in Zoom integrieren lassen, wie etwa Team-Spiele oder virtuelle Hintergründe.

Die wichtigsten Zoom Neuerungen

  • Fokusmodus (Windows, macOS)
    Im Fokusmodus kann nur der Gastgeber die Videos der Teilnehmer sehen (oder deren Profilbilder, wenn sie ihr Video ausgeschaltet haben). Darüber hinaus kann die Bildschirmfreigabe der Teilnehmer nur vom Gastgeber angezeigt werden, der zwischen mehreren freigegebenen Bildschirmen wechseln und den Teilnehmern optional erlauben kann, freigegebene Bildschirme anderer zu sehen. Tipp: Diese Funktion lässt sich ersatzweise für Webinare verwenden.
  • Zoom Apps für Meetings (Windows, macOS)
    Mit Zoom Apps können Sie die Funktionalität Ihrer Zoom App erweitern – zum Beispiel mit Team-Spielen, virtuellen Hintergründen, Wellness-Apps oder Tools für eine bessere Zusammenarbeit. Die Apps können direkt in der Desktop App oder über den Zoom Marketplace installiert werden. Die Erlaubnis dazu muss vom Admin freigegeben werden.
  • Active Apps Notifier (Windows, macOS, Linux, Android, iOS)
    Wenn eine App Echtzeitzugriff auf Meeting-/Webinar-Inhalte wie Video, Audio und/oder Chat hat, wird der Active Apps Notifier im selben Fenster wie das aktuelle Meeting in der oberen linken Ecke neben dem Verschlüsselungssymbol angezeigt.
  • Umfrage nach dem Meeting (Windows, macOS, Linux, Android, iOS)
    Meeting-Gastgeber können jetzt eine Umfrage nach dem Meeting konfigurieren, die am Ende eines Meetings gestartet wird.
  • Kaffeetasse (Windows, macOS, Linux)
    Die Funktion Kaffeetasse zeigt an, dass Sie vorübergehend nicht am Meeting teilnehmen.
  • Zoom Rooms: Unterstützung für MacOS 10.10 endet (macOS)
    MacOS 10.10 wird bei Zoom Rooms künftig nicht mehr unterstützt. Ältere Versionen der Zoom Rooms-Anwendung funktionieren weiterhin mit diesem Betriebssystem, aber eine Aktualisierung ist nicht möglich.

Neue Zoom Updates und IP-Adressen

Die jüngsten Zoom Updates bringen zusätzliche Sicherheitsfeatures mit sich, ebenso neue Funktionen für Admins und Endnutzer, für Client und Web-Portal. Unter anderem werden Sie für Annotationen einen „verschwindenden Bleistift" verwenden können, außerdem lassen sich für Meetings bestimmte Emojis zur Verwendung auswählen und freigeben. Auch wir waren nicht untätig und haben erneut unseren IP-Adressbereich ausgeweitet.


Zoom Neuerungen für das Webportal und die Zoom App

- Verbesserte Datenschutzerklärung: Die kontextbezogene Information zeigt dem Nutzer an, wer innerhalb des Zoomportals die Angaben sehen und bearbeiten kann, die er dort bereitstellt.
- Erweiterung der Cloud-Aufzeichnungsberichte: Kontoinhaber und Administratoren können den Berichtsbereich auf bis zu ein Jahr erhöhen und Berichte für mehrere Unterkonten erstellen.
- Alle oder ausgewählte Emojis für Besprechungsreaktionen zulassen: Kontoinhaber und Administratoren können Teilnehmern erlauben, alle Emojis oder einen vordefinierten Satz von sechs Emojis zu verwenden.
- Erweiterte Warnungen: Die Warnungen vor für nicht vertrauenswürdigen Dienstzertifikaten enthalten jetzt zusätzliche Informationen, etwa falsche Servernamen auf dem Zertifikat, fehlgeschlagene Sperrprüfungen und nicht vertrauenswürdige Zertifizierungsstellen.
- Vanishing Pen: Mit diesem neuen „verschwindenden Stift" können Teilnehmer auf dem freigegebenen Bildschirm bestimmte Informationen hervorheben, die Markierungen werden jedoch innerhalb weniger Sekunden wieder langsam ausgeblendet.
- Verbesserungen zum Deaktivieren der Benutzersichtbarkeit: Im Chat deaktivierte Benutzer können nicht mehr gesucht werden, es sei denn, für diesen Benutzer ist ein Chatverlauf vorhanden. Deaktivierte Benutzer werden am Ende jeder Kontaktliste oder Gruppe aufgelistet.
- Anrufverlauf, Voicemail und Aufzeichnungen wiederherstellen: Sofern vom Administrator autorisiert, können Benutzer den gelöschten Verlauf, Voicemails oder Aufzeichnungen innerhalb von 30 Tagen wiederherstellen. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden.


Weitere Informationen finden Sie in den Zoom Release Notes und dem Zoom Knowledge Center.

fragmentiX Info-Webinare

Gleichzeitig mit dem Start der weltweiten Auslieferung der fragmentiX CLUSTER Systeme startet fragmentiX eine Serie von Webinaren, um Ihnen die technischen Hintergründe rund um das Thema Cloud Storage näher zu bringen. Im ersten Teil werden die Grundlagen, die Vorteile und Risiken der Speicherung von Daten in der Cloud besprochen. Schwerpunktmäßig wird Object Storage und der S3 Standard beleuchtet und die Unterschiede zu anderen Speichermethoden erklärt und anhand von Beispielen gezeigt.

Die Webinar-Termine sind:

- Di. 20. April 2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr (deutsch)
- Di. 20. April 2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr (deutsch)
- Do. 22. April 2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr (englisch)
- Do. 22. April 2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr (englisch)
- Di. 27. April 2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr (englisch)
- Di. 27. April 2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr (englisch)
- Do. 29. April 2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr (deutsch)
- Do. 29. April 2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr (deutsch)

Alle Webinare sind kostenlos. Sie können sich direkt auf der fragmentiX Website für den gewünschten Termin registrieren: https://erp.fragmentix.com/event.

Motorrad-Gottesdienst per Zoom

Weiterhin sind Treffen mit Hunderten von Menschen nicht möglich. Trotzdem ist der Segen am Anfang der Saison vielen Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern ein großes Anliegen. Darum hat die Evangelische Citykirche den Gottesdienst am Sonntag, 2. Mai, um 10.30 Uhr kurzerhand nach Zoom verlegt und liefert den Motorradgottesdienst sozusagen nach Hause.

Mehr Infos hier: https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/motorradgottesdienst-diesmal-via-zoom-art-10591035

 

Nutzungsbedingungen für Zoom Konten

Zunächst bedanken wir uns ausdrücklich dafür, dass unsere Kunden uns wertschätzen und weiterempfehlen. Wie beim Spiel "Stille Post" gehen dabei aber offenbar Informationen verloren oder werden falsch interpretiert. Deshalb haben viele Interessenten falsche Vorstellungen bezüglich der Nutzungsbedingungen und bestellen beispielsweise eine Lizenz für 10 Benutzer. Dies ist aber aufgrund der Zoom Vertragsbedingungen nicht möglich – hier die entscheidenden Fakten: ‍

Pro Nutzer muss eine Lizenz bestellt und bezahlt werden.
Es ist nicht erlaubt, dass sich mehrere Nutzer eine Lizenz teilen.‍


Beispiel:

  • Der Verantwortliche Herr Mustermann möchte ein Zoom Konto für 10 Nutzer anlegen.
  • Er bestellt als Verantwortlicher das Konto (Master Account) mit 10 zu bezahlenden Lizenzen auf seine E-Mailadresse und gibt in der Bestellung die E-Mailadressen aller Nutzer an.
  • Er kann selbst eine der bezahlten Lizenzen für sich als Nutzer beanspruchen, muss dies aber nicht.
  • Er legt für jeden weiteren Nutzer einen Nutzer Account an und verbraucht dabei jeweils eine noch freie bezahlte Lizenz, also bis zu maximal 10.
  • Über die 10 bezahlten Lizenzen hinaus kann der Verantwortliche weitere Nutzer nur noch als kostenlose Basic Accounts anlegen (beliebig viele). Deren eigene Gruppen-Meetings sind allerdings auf 40 Minuten beschränkt und finden nicht auf Connect4Video Servern statt.‍

Bitte beachten Sie diese entscheidenden Punkte, wenn Sie uns weiterempfehlen – herzlichen Dank.‍

DIGITAL FUTUREmag – das Magazin zu Messe

Wie bereits berichtet werden wir am 25. Februar 2021 auf dem virtuellen Global DIGITAL FUTUREcongress vertreten sein. Begleitend zur Veranstaltung erscheint das DIGITAL FUTUREmag. Auf der virtuellen Messe werden wir wie jedes Jahr unsere Videokonferenzprodukte präsentieren, und dazu hat das FUTUREmag ein Gespräch mit unserem Operations Manager Andreas Zenger geführt. Themen sind unter anderem die neue Normalität in Corona-Zeiten wie etwa Home Office und Kirchenmessen per Video, außerdem der Nutzen unserer jahrelangen Erfahrung für unsere Kunden.

Schauen Sie mal rein – es lohnt sich:
https://digital-futuremag.1kcloud.com/ep16017c7b289b58/#0

Das Interview finden Sie auf den Seiten 63 bis 65 – viel Spaß beim Lesen.

Wir laden Sie auch herzlich zum Besuch unseres virtuellen Standes ein – den Zugang finden Sie hier:

https://global.digital-futurecongress.de/de/

Klicken Sie in der rechten Spalte auf „Jetzt Ticket sichern" und nuzen Sie bei der Buchung den Gutschein-Code DFmag01.

Nutzen Sie unsere Academy-Lehrgänge und unser Schulungs-Archiv

Videokonferenz sind kinderleicht – wenn man weiß wie. In unserer Academy zeigen wir Ihnen per Videokonferenz, wie einfach Videokommunikation mit Connect4Video funktioniert. Unsere erfahrenen Trainer führen Sie durch

die (gar nicht so geheimen) Geheimnisse einer erfolgreichen Konferenz. Sie lernen in unseren Schulungen unter anderem Grundlagen wie die Planung und Durchführung von Konferenzen, Tricks für die schnellere Bedienung, außerdem geben wir Verhaltenstipps für optimale Konferenzen sowie Hilfe zur Selbsthilfe bei Problemen.

Wenn Sie Interesse an einer Nutzerschulung haben, rufen Sie uns direkt an: +49 (0) 6131 636 8762 oder senden Sie eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Sie sollten aber auch unser Academy-Archiv nutzen – hier finden Sie Aufzeichnungen vergangener Schulungen, unter anderem Nutzerschulungen für Anfänger und Fortgeschrittene, zudem spezielle Lehrgänge für Admins, zu Zoom Rooms und zum Zoom Dashboard. Schauen Sie vorbei:
https://www.connect4video.com/index.php/academy

Zoom als Desktop-Gerät für zu Hause – haben Sie schon das DTEN ME ausprobiert?

Das DTEN ME könnte für Sie die optimale Zoom-Lösung für ihr Home-Office sein – und gleichzeitig ein Zweitmonitor. Deshalb bieten wir unseren Bestandskunden diese All-in-One Zoom Room Lösung für einen zweiwöchigen Test an. Touch-Display, einfache Bedienung, Meetings mit einem Fingertipp – nutzen Sie die Gelegenheit. Wir können Ihnen ein 27-Zoll DTEN ME auf Wunsch für zwei Wochen als Testgerät zur Verfügung stellen. Wenn es bei Ihnen ankommt, können Sie sofort loslegen: einfach an der Steckdose anschließen und ein Meeting starten. In allen DTEN Boards ist Zoom Rooms bereits integriert. Das Gerät lässt sich mit Ihrem persönlichen Zoom-Konto verbinden. Sie brauchen also keine separate Lizenz, Sie können dafür sogar ein kostenloses Basic-Konto nutzen.

Um ein Testgerät zu bestellen, rufen Sie uns an unter +49 (0) 6131 6368760 oder senden Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der C4V Produktvergleich: BlueJeans - easymeet24 - Crypt4Video

Sie, unsere Kunden, vertrauen in Sachen Videokommunikation auf die klaren Vorteile von Connect4Vido: deutsche Firma, deutsche Hotline, verlässliche Beratung. Aber welches Produkt ist das richtige?

Die Auswahl: BlueJeans kann sich in viele andere Plattformen integrieren. Easymeet24 ist ein kompletter Unified Communication Service. Crypt4Video bietet hochsichere Videokommunikation. Was suchen Sie, was brauchen Sie? Eine Entscheidungshilfe finden Sie in unserem Connect4Video Produktvergleich:
Hier herunterladen.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Service-Team gerne zur Verfügung:
Tel.: +49 (0) 6131 6368760
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zoom Partner Awards 2020: Das Video

Wir hatten bereits über die Zoom Partner Awards 2020 berichtet, nun servieren wir dazu das Video der Preisverleihung. Bei der Vergabe der Zoom Partner Awards 2020 war Connect4Video gleich in zwei Kategorien nominiert: für den globalen Zoom Evolution Award und für den nationalen Partner Award – und wir wurden Zoom Germany Partner of the Year 2020.

Den Award „Zoom Evolution Award Finalist" überreichte Paulina Nowak, Channel Managerin für DACH, Osteuropa und Russland. Frank aan der Steege, Global Partner Marketing, bescherte unserem Operations Manager Andreas Zenger den „Germany Partner of the Year" Award.

Hier geht's zum Video: https://vimeo.com/502658820

Diesen Erfolg verdanken wir Ihnen, unseren Kunden. Wir bedanken uns deshalb nochmals für Ihre Treue und Wertschätzung und wünschen Ihnen auch weiterhin viele erfolgreiche Meetings.

Ihr Connect4Video Team 

Connect4Video schließt Rahmenvertrag mit der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland


Connect4Video liefert ab sofort an die Bezugsberechtigten der WGKD/ECKD Zoom Business Lizenzen unter dem Produktnamen easymeet24. 

Die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland ist eine ökumenische Einkaufsplattform in Form einer GmbH, deren Gesellschafter der Verband der Diözesen Deutschlands, der Deutsche Caritasverband, die Evangelische Kirche in Deutschland, das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung und die Deutsche Ordensobernkonferenz sind. Mit der WGKD verfügen alle Einrichtungen über eine zentrale Internetseite, über die Informationen und Angebote schnell und effektiv angeboten und abgerufen werden können. Bereits seit längerem können wir verschiedene kirchliche Organisationen unsere Kunden nennen. Die Vereinigung unter einem Rahmenvertrag erleichtert die Zusammenarbeit für beide Seiten enorm.  

Global DIGITAL FUTUREcongress virtual am 25.02.2021

Am 25. Februar 2021 werden wir auf dem virtuellen Global DIGITAL FUTUREcongress vertreten sein. Die Veranstaltung ist gedacht „für Unternehmen, die den Sprung ins Ausland wagen möchten", so Michael Mattis, Geschäftsführer des Veranstalters AMC Media Network. Der globale Kongress dient gleichzeitig als Generalprobe für den regulären DIGITAL FUTUREcongress im März 2021, welcher diesmal ebenfalls virtuell stattfinden wird. Die Aussteller können virtuelle Stände belegen und dort ihre Produkte vorstellen. Vorträge werden per Webkonferenz beziehungsweise Webinar gestreamt. AMC Media hat eigens für diese virtuellen Ausstellungen eine App entwickelt, aus der sich Interessenten direkt in die Vorträge einwählen können. Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch.